17 Sep.

Ende der Ferienzeit

Temperaturen über 30 Grad hatten uns fest im Griff. bis es wieder etwas kühler geworden ist. Aber leider bleibt es trocken. Jetzt im September und Oktober ist die richtige Zeit, Knoblauch für die nächste Sommerernte auszubringen. Kaufen kann man die Knollen in Gärtnereien, die auch Zwiebeln von Tulpen und Narzissen anbieten. Es hat sich bewährt, sie in die Lücken zwischen den Erdbeerpflanzen zu stecken. Man braucht dann keine eigene Beetreihe dafür zu opfern. Vorher müssen wir die Knollen auseinander brechen. Dann graben wir ca. 6 cm tiefe Löcher, setzen die Zehen mit der Spitze nach oben hinein und schaufeln Erde darüber. Sie keimen zwar noch in diesem Jahr, stellen das Wachstum im Winter aber ein. Erst im Frühjahr beginnen die Zehen, Knollen auszubilden.

Kohlrabi im September

In der Lauchzwiebelreihe gab es noch einige Pflänzchen, die so eng gestanden haben, dass sie nicht weiter gewachsen sind. Ich habe sie auf Abstände von 10 cm in Doppelreihe verzogen. Bis zum Spätherbst werden sie dick genug sein, um geerntet werden zu können.

Entspitzen des Rodenkohls

Der Feldsalat ist nur an manchen Stellen gut gekeimt. In die Lücken habe ich einige Samenkörner nachgesät. Von den Herbstsalaten ist der Zuckerhut reif geworden, während der Radicchio noch größere Köpfe bilden muss.

Von den Mitte Mai gesäten und später in die Reihe gepflanzten Spätkohlarten wird zur Zeit als erstes der Kohlrabi reif und kann sukzessive geerntet werden. Er steht in der Reihe im Wechsel mit anderen Kohlarten und Sellerie. Indem der Kohlrabi geerntet wird, macht er Platz für die anderen Kopfkohlpflanzen in der Reihe, die bis zum Spätherbst einen großen Abstand zu ihren Nachbarn brauchen. Den Rosenkohl habe ich entspitzt, wie bereits beschrieben.

Jetzt im Herbst lässt sich bereits ein erstes Fazit ziehen, was die Erträge in diesem Jahr betrifft. Ein sehr gute Ernte hatten wir bei Auberginen, Paprika und Gurken. Dies mag mit der Auswahl der Sorten zusammenhängen. Ausreichend gut waren Tomaten, Zucchini, Karotten, Mangold und die diversen Salatsorten. Sehr mager ist die Ernte des Frühkohls ausgefallen. Beim Spätkohl sieht es zu Zeit nicht besser aus. Das wird verständlich, wenn man bedenkt, daß alle Kohlarten besonders gut gedeihen, wenn es feucht und kühl ist. Weil es immer lange heiß und trocken war,  ist mit einer schlechten Kopfkohlerrnte zu rechnen.

03 Sep.

Herbstanfang

Mit dem 1. September hat der meteorologische Herbst begonnen. Inzwischen liegt eine regnerische Wetterphase mit deutlicher Abkühlung hinter uns. Die Gemüse in den Beetreihen (siehe auch Anbauplan hier!) haben sich wie folgt entwickelt:

Reihe 1: Der Pflücksalat ist geerntet. In die Reihe habe ich Ableger unserer Erdbeerpflanzen als Randbepflanzung gesetzt.

Reihe 2: Das  Erbsengrün ist aufgenommen, Pflücksalat der Mesclun-Mischung wurde gesät.

Reihe 3: Nach den geernteten Lauchzwiebeln ist hier Spinat zur Spätherbsternte gerade gekeimt.

Reihe 4 und 12: Der späte Kopfkohl ist schlecht gewachsen. Nicht alle Pflanzen werden Köpfe ausbilden. Die Spitzen der Rosenkohlpflanzen kann man jetzt abschneiden. Durch das Entspitzen werden die Röschen zu stärkerem Wachstum angeregt. Wer die Spitzenblätter nicht in den Kompost geben will, kann sie wie Spinat verwenden, sie schmecken aber etwas anders. Beim Sellerie tragen wir um die Knollen herum etwas Erde ab, um die Wurzeldicke zu fördern.

Reihe 5, 13 und 19: In den Karottenreihen suchen wir weiter die dicksten heraus und ernten sie nach Bedarf.

Geplatzte Tomaten im September

Reihe 6, 10, 14 und 18: Wegen der kühleren Wetterlage und der kürzeren Tage werden weniger Freilandtomaten reif als noch vor mehreren Wochen. Bei einigen Früchten sind Risse in der Schale entstanden (siehe Foto). Dies kann zwei Gründe haben: 1) Wenn die Tomaten überreif sind, platzen sie auf. 2) Bei stark unterschiedlichen Tages- und Nachtemperaturen kommt es zu Spannungsrissen, und zwar dadurch, dass sich die Haut stärker zusammen zieht als das Fruchtinnere. Die Früchte sind natürlich trotz der Risse  genießbar. Zwischen den Tomaten wachsen auch noch Steckrüben und Winterrettich, die sich inzwischen gut entwickelt haben, nachdem sie anfangs schlecht gekeimt sind und nachgesät werden mussten. Reif zum Ernten sind sie erst ab dem Spätherbst.

Reihe 7: Der Lauch ist inzwischen ungefähr daumendick und durch ein feinmaschiges Netz vor Lauchfliegen geschützt. Erst im Winter, wenn alle Lauchzwiebeln verbraucht sind, wird er nach und nach geerntet.

Reihe 8: Von den Frühkartoffeln liegen die letzten noch im Lager. Der als Folgekultur gesäte Zuckerhut ist groß genug geworden, so dass die ersten Köpfe geerntet werden können. Wie in jedem Herbst freuen wir uns jetzt auf ein geniales Gericht, das uns den Herbst ankündigt, die Zuckerhutlasagne (Rezept siehe hier!).

Reihe 9: Die Pastinaken haben üppiges Laub gebildet, bisher aber nur dünne Pfahlwurzeln. Sie sind erst im Winter erntereif.

Hochgeleitete Kürbispflanze Anfang September

Reihe 11: Der Mangold wächst so schnell, dass man ihn alle 2 Wochen ernten kann. Dazwischen hatte ich Knollenfenchel gepflanzt, der komplett geerntet ist. In die Lücken wurde Pflücksalat (Asia-Mischung) gesät.

Reihe 15: Der Römersalat ist verbraucht. Als letzte Folgekultur habe ich vor mehreren Tagen Spinat gesät.

Reihe 16: In dieser Reihe sollen noch nach den Buschbohnen späte Radieschen wachsen.

Reihe 17: Als letzte Kultur ist  hier Feldsalat gesät.

Reihe 20: Der nach der Frühkartoffelernte gesäte Pak Choi hat schon Köpfe gebildet, muss aber noch weiter wachsen.

Auch in diesem Jahr habe ich wieder 2 Kürbispflanzen am südlichen Ende meiner Spalierobstreihe hochgeleitet, und dies mit gutem Erfolg (siehe Foto!). Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Planzen dafür kaum Platz beanspruchen.

Im Gewächshaus ernten wir weiter Fleischtomaten, Paprika, Gurken und Auberginen. Weil noch zwei Pflanzreihen frei waren, habe ich versuchsweise Buschbohnen in eine Reihe  für die Spätherbsternte gesät. Die zweite ist mit Sommersteckzwiebeln in Doppelreihe bepflanzt, die ich noch übrig hatte. Sie werden keine Knollen mehr bilden, sondern lassen sich ab dem Spätherbst wie Lauchzwiebeln nutzen.